Chrigel Maurer
der Adler von Adelboden!

Chrigel zählt zu den besten Gleitschirmpiloten der Welt und feiert seit Jahren Erfolge auf internationaler Ebene. TeamWork ist stolz, Chrigel als Sponsor zu unterstützen – eine Partnerschaft, die einfach passt: Er liebt Herausforderungen, meistert sie mit Begeisterung und liefert gemeinsam mit seinem Team Spitzenleistungen ab.

Von der Strategieentwicklung über die Detailplanung und Umsetzung bis hin zur Nachbearbeitung eines Wettkampfs – sein Vorgehen gleicht dem Ablauf eines IT-Projekts!

Lerne Chrigel und seine Leidenschaft für den Gleitschirmsport kennen: Besuche seine Website, folge ihm auf Facebook oder flieg mit ihm auf seinem YouTube-Kanal mit. Alle Links findest du direkt auf seiner Seite – viel Spaß beim Entdecken!

Justine Mettraux, Schweizer Skipperin

Die Schweizerin Justine Mettraux belegte bei ihrem ersten grossen Hochseeregatta im Jahr 2013 sie unter der Flagge von TeamWork den 2. Platz bei der Mini Transat.

Sie trainiert weiter und verbessert sich, indem sie an allen großen Hochseeregatten teilnimmt: Volvo Ocean Race, Solitaire du Figaro, Transat Jacques Vabre usw. und im 2024 den 7. Platz an der Vendée Globe belegt.

TeamWork unterstütz Justine Mettraux, mit einem neuen Boot und hilft Ihr sucg in aller Ruhe auf die nächsete Vendée Globe vorzubereiten

Justine Mettraux

Soziales Engagement

TeamWork engagiert sich – gemeinsam für soziale Projekte.

Gesellschaftliches Engagement ist bei uns Teamsache. Einmal im Jahr laden wir alle TeamWorker dazu ein, Organisationen vorzuschlagen, die ihnen besonders am Herzen liegen – mit einer kurzen Begründung, warum genau diese unterstützt werden sollte.

Das Besondere: Die Entscheidung liegt bei unserem Team.

Alle Mitarbeitenden dürfen mitentscheiden, welches Projekt den Zuschlag erhält. Das ausgewählte Herzensprojekt wird dann von TeamWork unterstützt – mit Herz, Einsatz und Überzeugung.

Unterstützung 2024

www.archefonds.ch Hilfe für Familien mit krebskranken Kinder

Der Arche Fonds finanziert jährlich eine Woche ärztlich begleitete Ferien für Familien mit krebskranken Kindern der Universitätsklinik für Kinderheilkunde des Inselspitals Bern. Während der Behandlung einer Krebserkrankung ist eine übliche Ferienplanung oft kaum möglich, weshalb dieses Angebot geschaffen wurde. Die Ferienwoche wurde ursprünglich von Pflegefachfrauen der Kinderonkologischen Abteilung und Patienteneltern initiiert.

Die Idee dazu kommt daher, dass sich eine Freundin von mir jährlich in der Leitung der Arche-Ferien sowie anderen Aktivitäten für den Arche-Fonds engagiert.

Role

Unterstützung 2022 & 2023

allani Kinderhospiz, Riedbachstrasse 348, 3020 Bern, www.allani.ch

Das «allani Kinderhospiz Bern» soll Raum für Kinder mit lebenslimitierenden Erkrankungen und ihre Familien bieten mit dem Ziel, die Lebensqualität der Kinder zu erhöhen und die Familien in dieser schweren Lebensphase zu entlasten. Das allani Kinderhospiz ist das erste seiner Art in der Schweiz und wird seinen Betrieb Ende 2023 aufnehmen. Sobald der Betrieb beginnt, werden drei Kernbedürfnisse im allani Haus erfüllt: Tagesstruktur für fixe Tage, Brückenangebot für einen zeitlich beschränkten Aufenthalt und Aufenthalt in der letzten Lebensphase vor dem Sterben.

Ich bin auf das allani Kinderhospitz gestossen dank der Aktion eines Freundes meines Mannes, der inszenierte im 2021 das «Projekt Aare» in dem er die komplette Aare von der Ursprungsquelle bis zur Mündung in den Rhein durchschwommen hat. Dabei hat er auf vielseitige Art und Weise Geld für allani gesammelt.

Anna

Unterstützung 2021

Pfasyl Bern, 3000 Bern, Home | Pfasyl Bern

Pfasyl Bern ist eine Pfadiabteilung der Pfadi Kanton Bern und erlebt mit Kindern und Jugendlichen, welche ihre Heimat verlassen mussten und in die Schweiz gekommen sind abwechslungsreiche Aktivitäten. Die meisten der Teilnehmenden wohnen in Unterkünften für asylsuchende Menschen im Raum Bern.

Ich bin seit über 20 Jahren in der Pfadi und wurde durch eine ehemalige Leiterin der Pfadi Seppel auf Pfasyl Bern aufmerksam. Die Vision, mit Pfadi Inklusion möglich zu machen, finde ich inspirierend. Wie alle anderen Pfadi-Leitungsteams ist auch die Arbeit dieses Leitungsteams Freiwilligenarbeit und die Aktivitäten für die Teilnehmenden kostenlos. Es freut mich deshalb sehr, dass TeamWork Schweiz AG sich dazu entschieden hat, Pfasyl Bern finanziell zu unterstützen und somit den Kauf von Verpflegung für die Aktivitäten, ÖV-Tickets für Ausflüge und Lager, wie auch Bastel- und Spielmaterial zu ermöglichen.

Kim

Unterstützung 2020

Recovery Ranch, 3615 Heimenschwand, www.therapiereithof.ch

Als ich von der Idee der Recovery Ranch gehört habe, dass erkrankte Personen durch Arbeiten mit Tieren und Ausritten in der Natur bei der Rehabilitation geholfen wird fand ich dies eine tolle Sache. In der aktuellen Situation ist es für psychisch erkrankte wohl eine besonders schlimme Situation, da durch die Pandemie die Möglichkeiten noch mehr eingeschränkt sind als sonst. Der Staat hat auch nur beschränkte Mittel und bietet nur Hilfe bei akuten Problemen aber relativ wenig bei der Begleitung der Genesung und somit müssen Organisationen wie die Recovery Ranch hier einspringen und die betroffenen Personen unterstützen und helfen. Diese Hilfsbereitschaft finde ich sehr wertvoll und daher fand ich es toll, dass wir dies hier unterstützen können.

Stef

Kontakt

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!