Mit dem Lohnstandard-CH (ELM) Version 5 (resp. ELM 5 oder ELM 5.x) kommen wichtige Anpassungen im Zusammenhang mit der Quellensteuerabrechnung und zahlreiche Verbesserungen, insbesondere bei der Meldung von Grenzgängern und dem Lohnausweis.
Die Quellensteuer-Übermittlungen über ELM 4.0 genügen den rechtlichen Ansprüchen nicht mehr. Nur mit der Version ELM 5 ist es den Steuerverwaltungen möglich, vollständig korrekte Daten zu erhalten, die auch automatisiert verarbeitet werden können. Aus diesem Grund ist es für alle SAP HCM-Kunden, welche ELM einsetzen, notwendig, den Wechsel auf die Version ELM 5 voranzutreiben.
Umstellungszeitpunkt
SAP empfiehlt die Umstellung der monatlichen Quellensteuermeldung zum 01.01. eines Kalenderjahres. Die Jahresmeldungen und auch die Statistik-Meldung können jederzeit von Meldungsformat 4.0 auf 5 umgestellt werden.
Die monatliche Quellensteuermeldung kann zum letzten Mal im Dezember 2025 mit ELM 4.0 übermittelt werden. Alle anderen Domänen können noch bis am 30.06.2026 über ELM 4.0 gesendet werden.
Minor-Releases in ELM 5
Ab 2022 wird es jedes Jahr einen Minor-Release von Swissdec geben, der nur kleinere Anpassungen von einzelnen Domänen enthält. Dieser Release läuft auf der Basis von ELM 5.0 und kann von den ERP-Herstellern im Rahmen einer Selbstzertifizierung umgesetzt werden.
So wurden beispielsweise die Minor Realeases 5.1 «AHV-Reform 2021» und 5.3 «Zusatzabkommen zum DBA zwischen der Schweiz und Frankreich» mit den entsprechenden HR Support Packages durch SAP ausgeliefert.
Die wichtigsten Änderungen im Lohnstandard-CH: von ELM 4.0 zu ELM 5 im Überblick
Domäne AHV
Die jährliche Lohnmeldung wurde in ELM 5 mit zusätzlichen Informationen ergänzt. Diese Anpassung ist Gegenstand des Lohnstandard-CH ELM-Version 5.1.
Domäne FAK
Neben der unveränderten jährlichen Lohnmeldung empfängt die Familienausgleichskasse neu mit ELM 5 monatlich die Ein- und Austrittsmeldung E(M)A.
Domäne Versicherungen (UVG, UVGZ, KTG)
Der Inhalt der Datenlieferung wurde von Lohnstandard CH ELM 4.0 zu ELM 5.0 nicht verändert, der Meldeprozess wurde jedoch angepasst.
Domäne Lohnausweis und Rentenbescheinigung (LAW)
In der jährlichen Domäne Lohnausweis und Rentenbescheinigung ändern sich neben Anpassungen in der Deklaration auch Prozess-Schritte zur Erstellung des Lohnausweises.
Technisch verändert sich der Barcode des Lohnausweises.
Domäne Quellensteuer
ELM 5 berücksichtigt die Anpassungen der Quellensteuerrevision vom 1. Januar 2021, die für die Berechnung der Quellensteuer notwendig sind.
Domäne Grenzgänger
Die Domäne Grenzgänger ist eine neue Domäne mit ELM 5. Mit dieser Domäne werden die jährlichen Meldungen der Italienischen und der Französischen Grenzgänger erstellt.
Domäne Statistik (BFS)
Die Domäne Statistik wechselt von einer jährlichen Meldung in ELM 4.0 zu einer monatlichen Meldung in ELM 5. Mit der monatlichen Meldung werden Daten zu folgenden Statistiken erhoben:
- Schweizerische Lohnstrukturerhebung (LSE)
- Schweizerischer Lohnindex (SLI)
- Beschäftigungsstatistik (BESTA)
- Profiling
- Aktualisierungserhebung des Betriebs- und Unternehmensregisters (Mehrbetriebsunternehmen) Profiling Light
Dialognachrichten (Dialogmessages)
Wenn Sie eine ELM 5 Meldung verschicken, kann der Endempfänger neu damit einen Dialog initiieren. Dieser Dialog wird dann über den B2A-Manager geführt.
Noch nicht auf ELM 5 umgestellt?
TeamWork bietet Ihnen ein massgeschneidertes Leistungsangebot zum attraktiven Pauschalpreis, das Sie beim Übergang von der elektronischen Lohnmeldung im ELM 4.0 Standard zur elektronischen Meldung nach ELM 5 effizient und sicher unterstützt.
Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich!